Wer wir sind

Website: https://caprice-graz.at


Diese Datenschutzerklärung beschreibt die Erhebung, Nutzung, Weitergabe, Speicherung und den Schutz Ihrer persönlichen Daten. Sie gilt für alle Anwendungen, -Services oder -Tools, in denen auf diese Datenschutzerklärung verwiesen wird, unabhängig davon, auf welchem Weg Sie die Services aufrufen oder verwenden, einschließlich des Zugriffs über Mobilgeräte.

Durch die Nutzung unserer Webseiten sowie die Inanspruchnahme unserer Werbedienste und unserer Services nehmen Sie diese Datenschutzerklärung an und erklären sich ausdrücklich mit der Erhebung, Nutzung, Speicherung und dem Schutz Ihrer personenbezogenen Daten gemäß der Beschreibung in dieser Datenschutzerklärung einverstanden.

Wir erheben und speichern personenbezogene Daten nur soweit dies unbedingt erforderlich ist. Bei der Erhebung, Verarbeitung, Nutzung und Weitergabe Ihrer persönlichen Daten halten wir uns an die europäische Datenschutzgrundverordnung (EU-DSGVO) und des Telemediengesetzes (TMG). Nachfolgend werden Sie darüber informiert, welche Art von Daten erfasst und zu welchem Zweck sie erhoben werden:

Persönliche Daten, insbesondere Name, Anschrift, Telefonnummer, E-Mail-Adresse und Bilder werden nur erhoben und verarbeitet, wenn Sie diese Angaben freiwillig mitteilen, z.B. im Rahmen einer Anfrage, Anzeigenschaltung oder sonstigen Beauftragung. Die Daten werden in unseren Kundensystemen, die für unberechtigte Dritte nicht zugänglich sind, gespeichert. Wir werden diese Daten nur weitergeben, soweit es zur Erfüllung unserer vertraglich geschuldeten Leistungen erforderlich ist. Für jede darüber hinausgehende Nutzung der personenbezogenen Daten sowie die Erhebung zusätzlicher Informationen bedarf es regelmäßig einer gesonderten Einwilligung des Betroffenen.

Gemäß Art. 6 Abs. 1, lit a DSGVO ist Ihre Einwilligung erforderlich, um personenbezogene Daten rechtmäßig zu verarbeiten. Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt auch im Rahmen der Erfüllung unserer vertraglich geschuldeten Leistungen i.S.d. Art. 6 Abs. 1, lit b DSGVO. Eine Ausnahme gilt in solchen Fällen, in denen die Verarbeitung der Daten durch gesetzliche Vorschriften gestattet ist.

Sicherheit Ihrer Daten

Ihre uns zur Verfügung gestellten persönlichen Daten werden durch Ergreifen aller technischen und organisatorischen Sicherheitsmaßnahmen so gesichert, dass sie für den Zugriff unberechtigter Dritter unzugänglich sind. Bei Versendung von sehr sensiblen Daten oder Informationen ist es empfehlenswert den Postweg zu nutzen, da eine vollständige Datensicherheit per E-Mail nicht gewährleistet werden kann.

Umgang mit Zugriffsdaten/Logfiles

Bei jedem Zugriff auf unsere Internetseite und bei jedem Abruf der auf unserer Webseite hinterlegten Inhalte übermittelt Ihr Browser Daten, die automatisiert von unserem System erfasst werden.

Rechtsgrundlage für die Erhebung und die vorübergehende Speicherung der Daten und der Logfiles ist Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO. Mit dem Besuch und der Nutzung unserer Webseite stimmen Sie der Datenerhebung-und der vorübergehenden Speicherung zu.
Datenübermittlung- und protokollierung: Bei jedem Zugriff/Aufruf werden folgende Daten übermittelt und automatisiert erfasst:

Browsertyp-und Version
verwendetes Betriebssystem
IP-Adresse des anfragenden Rechners
Zugriffsdatum -/Uhrzeit
Dateianfrage des Client (Dateiname und URL)
übertragene Datenmenge
Meldung, ob der Zugriff/Abruf erfolgreich war
Name Ihres Internet Service Providers

Die Daten werden ebenfalls in den Logfiles unseres Systems gespeichert. Eine Speicherung dieser Daten zusammen mit anderen personenbezogenen Daten des Nutzers findet nicht statt.

Zweck der Datenverarbeitung

Die vorübergehende Speicherung der IP-Adresse durch das System ist notwendig, um eine Auslieferung der Webseite an den Rechner des Nutzers zu ermöglichen. Hierfür muss die IP-Adresse des Nutzers für die Dauer der Sitzung gespeichert bleiben.

Die Speicherung dieser Daten dient in Einzelfällen auch statistischen Zwecken. Eine andere Verwendung oder Weitergabe an Dritte, zu kommerziellen oder nichtkommerziellen Zwecken, erfolgt nicht. Wir behalten uns vor, die aufgelisteten Daten nachträglich zu überprüfen, sofern ein Verdacht auf eine rechtswidrige Nutzung unseres Angebots besteht.

Die Speicherung in Logfiles erfolgt, um die Funktionsfähigkeit der Webseite sicherzustellen. Zudem dienen uns die Daten zur Optimierung der Webseite und zur Sicherstellung der Sicherheit unserer informationstechnischen Systeme. In diesen Zwecken liegt auch unser berechtigtes Interesse an der Datenverarbeitung nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.

Dauer der Datenspeicherung

Die Zugriffsdaten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zweckes ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind. Im Falle der Erfassung der Daten zur Bereitstellung der Webseite ist dies der Fall, wenn die jeweilige Sitzung beendet ist.

Bei der Datenspeicherung in Logfiles ist dies nach spätestens sieben Tagen der Fall. Eine darüberhinausgehende Speicherung ist möglich. In diesem Fall werden die IP-Adressen der Nutzer verfremdet, sodass eine Zuordnung des aufrufenden Clients nicht mehr möglich ist.

Widerspruchs- und Beseitigungsmöglichkeit

Die Erfassung der Daten und die Speicherung der Daten in Logfiles ist für den Betrieb der Internetseite zwingend erforderlich. Es besteht folglich seitens des Nutzers keine Widerspruchsmöglichkeit.

Kommentare/Beiträge

Wenn Besucher Kommentare auf der Website schreiben, sammeln wir die Daten, die im Kommentar-Formular angezeigt werden, außerdem die IP-Adresse des Besuchers und den User-Agent-String (damit wird der Browser identifiziert), um die Erkennung von Spam zu unterstützen.

Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten ist bei Vorliegen einer Einwilligung des Nutzers Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.

Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten, die im Zuge einer Übersendung einer E-Mail übermittelt werden, ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Zielt der E-Mail-Kontakt auf den Abschluss eines Vertrages ab, so ist zusätzliche Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.

Wenn Besucher uns über das Kontaktformular eine Nachricht senden, werden seine Daten direkt übermittelt, und nicht etwa auf dem Webserver gespeichert. Die Daten werden ausschließlich für die Verarbeitung der Konversation verwendet und nicht an Dritte weitergegeben.

Die im Rahmen von Log-Ins, Anmeldungen oder bei der Nutzung unseres Kontaktformulars während des Absendevorgangs verarbeiteten personenbezogenen Daten dienen dazu, einen Missbrauch des Kontaktformulars zu verhindern und die Sicherheit unserer informationstechnischen Systeme sicherzustellen. Die Speicherung der IP-Adresse erfolgt allein aus Zwecken der rechtlichen Anforderungen an uns als Betreiber der Webseite. Ihre IP-Adresse muss für uns nachprüfbar sein, damit wir diese in strafrechtlichen Fällen kontrollieren können. Zudem ist die Erhebung dieser Daten notwendig, um unsere Dienste und Serviceleistungen überhaupt anbieten zu können.

Dauer der Datenspeicherung
Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zweckes ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind. Dies ist in der Regel für die während des Registrierungvorgangs erhobenen Daten dann der Fall, wenn die Registrierung auf unserer Internetseite aufgehoben oder abgeändert wird.

Widerspruchsmöglichkeiten

Der Nutzer ist berechtigt, der Verwendung personenbezogener Daten jederzeit zu widersprechen (gem. Art. 21 DSGVO). Dies umfasst insbesondere Name, E-Mail-Adresse und sonstige, persönliche Nutzerdaten. Hierzu genügt eine E-Mail an die im Impressum genannte E-Mail-Adresse oder an den Datenschutzbeauftragten.

Alle personenbezogenen Daten, die im Zuge der Kontaktaufnahme gespeichert wurden, werden in diesem Fall gelöscht. In einem solchen Fall kann die Konversation nicht fortgeführt werden.

Cookies

Um unsere Internetseiten effektiver, sicherer und benutzerfreundlicher zu machen bzw. Ihnen die Nutzung unserer Webseiten zu erleichtern, werden sogenannte Cookies verwendet . Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die auf der Festplatte Ihres Computers abgelegt werden.

Ruft ein Nutzer eine Webseite auf, so kann ein Cookie auf dem Betriebssystem des Nutzers gespeichert werden. Dieser Cookie enthält eine charakteristische Zeichenfolge, die eine eindeutige Identifizierung des Browsers beim erneuten Aufrufen der Webseite ermöglicht.

Rechtsgrundlage für die Verarbeitung

Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten unter Verwendung von Cookies zu Analysezwecken ist – auf Basis der erteilten Einwilligung des Nutzers – Art. 6 Abs.1 lit. a DSGVO. Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten unter unter Verwendung technisch notwendiger Cookies ist Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO.

Widerspruchsmöglichkeit

Falls sie mit der Verwendung von Cookies durch uns nicht einverstanden sind, können sie das Speichern und Verwenden ihrer Interessen abschalten (gem. Art. 21 DSGVO). Die meisten Browser sind standardmäßig so eingestellt, dass sie Cookies automatisch akzeptieren. Sie können das Speichern von Cookies jedoch deaktivieren oder ihren Browser so einstellen, dass er Sie auf die Sendung von Cookies hinweist.

Wir weisen Sie allerdings darauf hin, dass Sie infolge der o.g. Einstellung unsere Internetseite nur mit Beschränkung benutzen können.

Links zu anderen Webseiten

Unser Online-Angebot enthält ggf. Links zu anderen Webseiten bzw. zu anderen Diensten wie z.B. Facebook, Twitter, Google+ oder Youtube. Diesbezüglich gelten die Datenschutzbestimmungen der jeweiligen Anbieter der Webseiten bzw. der Dienste. Wir haben keinen Einfluss darauf, dass diese die Datenschutzbestimmungen einhalten.

Beiträge auf dieser Website können eingebettete Inhalte beinhalten (z.B. Videos, Bilder, Beiträge etc.). Eingebettete Inhalte von anderen Websites verhalten sich exakt so, als ob der Besucher die andere Website besucht hätte.

Diese Websites können Daten über dich sammeln, Cookies benutzen, zusätzliche Tracking-Dienste von Dritten einbetten und deine Interaktion mit diesem eingebetteten Inhalt aufzeichnen, inklusive deiner Interaktion mit dem eingebetteten Inhalt, falls du ein Konto hast und auf dieser Website angemeldet bist.

Weitergabe personenbezogener Daten an Dritte

Die Datenweitergabe an Dritte erfolgt ausschließlich im Umfang der zuvor beschriebenen Klauseln sowie im Rahmen der darin beschriebenen Zwecke.
Ein darüber hinausgehender Datenversand erfolgt nicht ohne Ihre vorherige, ausdrückliche Einwilligung. Wir behalten uns jedoch vor Daten ohne Einwilligung an Dritte zu übermitteln, sofern dies zur Abwehr von Gefahren für die öffentliche Ordnung oder zur Strafverfolgung erforderlich ist. Selbstverständlich erfolgt auch dann eine Datenweitergabe nur auf Basis einer vorliegenden Ermächtigungsgrundlage der anfragenden Partei. Liegt einer der zuletzt genannten Gründe vor, erfolgt eine Weitergabe der von Ihnen hinterlegten personenbezogenen Daten insbesondere an die zuständige Strafverfolgungs- und Aufsichtsbehörde.

Eine darüber hinausgehende Weitergabe Ihrer persönlichen Daten an Dritte erfolgt nicht, insbesondere nicht zu Werbezwecken. Wir werden Ihre hinterlegten Daten also nicht für Werbe- oder Marketingmaßnahmen nutzen und diese auch nicht an Dritte verkaufen, es sei denn, Sie erteilen uns zuvor die ausdrückliche Einwilligung.

Rechte der Nutzer/Besucher

Werden personenbezogene Daten von Ihnen verarbeitet, so stehen Ihnen i.S.d. DSGVO diverse Rechte gegenüber dem Verantwortlichen zu:

Betroffene Personen im engeren Sinne sind insbesondere Nutzer/Besucher unserer Webseite, Registrierende, Käufer sowie Kunden oder sonstige Personen, deren personenbezogenen Daten wir erheben, verarbeiten und/oder speichern. Die betroffene Person hat folgende Rechte:

Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO)

d.h. Sie können von uns jederzeit eine Bestätigung darüber verlangen, ob und wie personenbezogene Daten, die Sie betreffen, von uns verarbeitet werden

Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO)

d.h. Sie haben ein Recht auf Berichtigung und/oder Vervollständigung, sofern die verarbeiteten personenbezogenen Daten, die Sie betreffen, unrichtig oder unvollständig sind. Der Verantwortliche hat die Berichtigung unverzüglich vorzunehmen.

Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO)

Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten, die aufgrund von Art. 6 Abs. 1 lit. e oder f DSGVO erfolgt, Widerspruch einzulegen; dies gilt auch für ein auf diese Bestimmungen gestütztes Profiling.

Recht auf Löschung (Art. 17 DSGVO)

Sie können von dem Verantwortlichen verlangen, dass die Sie betreffenden personenbezogenen Daten unverzüglich gelöscht werden, und der Verantwortliche ist verpflichtet, diese Daten unverzüglich zu löschen, sofern einer der folgenden Gründe zutrifft:

Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 f. DSGVO)
Unter bestimmten Voraussetzungen können Sie die Einschränkung der Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten verlangen. Eine Auflistung dieser Voraussetzungen finden Sie in Art. 18 DSGVO.

Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)

Sie haben das Recht, die Sie betreffenden personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten. Außerdem haben Sie das Recht diese Daten einem anderen Verantwortlichen ohne Behinderung durch uns, dem die personenbezogenen Daten bereitgestellt wurden, zu übermitteln.

Sie haben auch das Recht, Ihre datenschutzrechtliche Einwilligungserklärung jederzeit zu widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt (Art. 7 Abs. 3 DSGVO).

Die betroffene Person hat außerdem das Recht, bei einer Datenschutzbehörde (Aufsichtsbehörde) Beschwerde einzulegen, wenn Sie der Ansicht ist, dass die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten gegen die DSGVO verstößt (Art. 77 DSGVO)

Bei Anfragen dieser Art, wenden Sie sich bitte an die im Impressum angegebene E-Mail-Adresse.

Bitte beachten Sie, dass wir bei derartigen Anfragen sicherstellen müssen, dass es sich tatsächlich um die betroffene Person handelt.

Drittanbieter Inhalte und Dienste

Auf dieser Webseite erhalten Sie auch Angebote oder Dienste von Drittanbietern. Dabei handelt es sich beispielsweise um Karten von Google-Maps, YouTube-Videos oder sonstige, fremde Grafikdarstellungen. Sobald Sie diese Leistungen von Drittanbietern über unsere Webseite nutzen, wird Ihre IP-Adresse technisch-bedingt erfasst. Der Drittanbieter hat daher die Möglichkeit Ihre IP-Adresse zu speichern.
Leider haben wir keinen Einfluss darauf, welcher Dienstanbieter Ihre IP-Adresse tatsächlich speichert, sei es zu statistischen oder sonstigen, uns nicht bekannten Zwecken. Wir werden uns bemühen nur solche Anbieter einzubeziehen, die IP-Adressen zu keinem anderen Zweck nutzen als zur Auslieferung der Inhalte. Bitte beachten Sie auch die jeweiligen Datenschutzerklärungen der einzelnen Drittanbietern und Dienstleistern, deren Service wir auf unserer Webseite nutzen.
Die zumindest kurzzeitige Speicherung der IP-Adresse ist aufgrund der Funktionsweise des Internets technisch erforderlich. Die IP-Adressen werden aber vor jeglicher Weiterleitung an Drittanbieter um 1 Byte gekürzt und nur anonymisiert weiterverarbeitet. Es erfolgt keine Übermittlung der ungekürzten IP-Adressen an Drittanbieter.

Gültigkeit und Aktualität der Datenschutzerklärung

Mit der Nutzung unserer Webseite willigen Sie in die vorab beschriebene Datenverwendung ein. Die Datenschutzerklärung ist aktuell gültig.

Durch die Weiterentwicklung unserer Webseite oder die Implementierung neuer Technologien kann es notwendig werden, diese Datenschutzerklärung zu ändern. Wir behalten uns vor, die Datenschutzerklärung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft zu ändern. Wir empfehlen Ihnen, sich die aktuelle Datenschutzerklärung von Zeit zu Zeit erneut durchzulesen.